Hawk-512
Herr
8463900090
CNC -Bearbeitungszentrum
Eisen
Einjährige Qualitätsgarantie, Maschinenpflege von Tür zu Tür
High-End-CNC-Werkzeugmaschinen
Hohe Starrheit und Präzision
ISO, GS, ROHS, CE
Ein Jahr
Schmieden
Schwerkraftguss
Maschinen, Gebäude, Aotu Patrons
Standard -Exportpaket
Unterschiedlicher Modell mit unterschiedlichen Spezifikationen
Mister Hawk
China
CNC -Präzision
Brandneu
Motor
Weltweit
Ja
CNC
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Hawk-512 Schweizer CNC-Drehmaschine
Die HAWK-512-Schweizer CNC-Drehmaschine ist ein hochpräzisetztes Werkzeugwerkzeug für komplexe und komplizierte Drehvorgänge. Schweizertypen sind für ihre Fähigkeit bekannt, kleine, präzise Teile mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu produzieren.
Das Werkstück wird durch das Führungsbuchsensystem und das Schneidwerkzeug im Werkzeughalter installiert. Das CNC -Programm wird mithilfe der CAD/CAM -Software erstellt, die die Werkzeugwege generiert und die Bewegungen der Maschine steuert. Die Maschine bewegt das Schneidwerkzeug entlang der X-, Y-, Z- und anderen Achsen und führt Operationen wie Schneiden, Bohren, Einfädeln und Aussicht durch. Die Spindelgeschwindigkeit und die Vorschubrate können basierend auf dem Material und dem spezifischen Vorgang eingestellt werden.
Schweizer CNC-Drehmaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Fertigung und bieten beispiellose Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz. Sie sind für Branchen, die qualitativ hochwertige Teile mit engen Toleranzen und komplexen Geometrien erfordern, von wesentlicher Bedeutung, was sie für hochwertige Produktionsläufe besonders nützlich macht.
Spezifikation | Einheit |
Maximaler Verarbeitungsdurchmesser (d) | φ12mm |
Maximale Verarbeitungslänge (2,5D im Modus ohne Führungsbusch) | 60 mm |
Axial maximaler Bohrdurchmesser | φ5mm |
Axial maximale Klopfgröße | M5 |
Maximale Spindelgeschwindigkeit (für kurzfristige Verwendung) | 10000 U / min |
Radialer maximaler Bohrdurchmesser | φ5mm |
Radiale maximale Klopfgröße | M4 |
Der maximale Klemmdurchmesser der hinteren Spindel | φ12mm |
Die maximale Werkstückerweiterung der Rückspindel | 30 mm |
Der maximale Bohrdurchmesser der hinteren Spindel | φ5mm |
Der maximale Klopfdurchmesser der hinteren Spindel | M5 |
Die maximale Geschwindigkeit der Rückspindel (für kurzfristige Verwendung) | 12000 U / min |
Werkstück Maximal Take-out Länge | 40 mm |
Seitentwickelte Werkzeugeinheit | 3 |
Messerreihe (10x100x5) | 5 |
Fixes Messer (20 mmx4x2 für Thr und hinten; 20 mmx5 für die Rückseite) | 13 |
Die maximale Anzahl der als Standard installierten Tools | 21 |
Z1, Z2, X2, Y -Achse -Vorschubgeschwindigkeit | 24m/min |
X1 -Achsen -Futtergeschwindigkeit | 18m/min |
Spindelmittelhöhe | 1000 mm |
Eingabemittel | 7kW |
Gewicht | 1500 kg |
Abmessungen (WXDXH) | 1950*1100*1700 mm |
Bett:
Das Bett bildet das Fundament der Drehmaschine und bietet eine stabile Basis für alle anderen Komponenten. Es besteht typischerweise aus hochfestem Gusseisen oder Stahl, um die Vibration zu minimieren und Starrheit zu gewährleisten.
Spindelstock:
Der Spindelstock beherbergt die Spindel, die das Werkstück dreht. Es ist so konzipiert, dass es verschiedene Arten von Chucks oder Collets zur Sicherung des Werkstücks unterbringt.
Die Spindel wird von einem hochpräzisen Motor angetrieben, der die Geschwindigkeit zu unterschiedlichen Materialien und Vorgängen variieren kann.
Heckstock:
Der Heckstock unterstützt das entgegengesetzte Ende des Werkstücks, insbesondere für längere Teile. Es kann entlang der Bettlänge eingestellt werden und enthält in der Regel eine Feder, mit der ein Bohrer oder eine Mitte untergebracht werden kann, um das Werkstück zu unterstützen.
Wege: Wege:
Leitwege sind Präzisionsoberflächen, die die Bewegung des Wagens und der Kreuzstrafe leiten. Sie sind so konzipiert, dass sie während der Bearbeitungsvorgänge eine reibungslose und genaue Bewegung gewährleisten.
Wagen:
Der Wagen hält den Werkzeugpfosten und bewegt sich in Längsrichtung entlang des Bettes, um Drehvorgänge durchzuführen.
Es ist mit einer Kreuzstrahlung ausgestattet, die sich senkrecht zum Längsrutschen bewegt und die Positionierung des Schneidwerkzeugs in den Richtungen von X und Z ermöglicht.
Werkzeugbeitrag:
In der Werkzeugpost sind die Schneidwerkzeuge montiert. Es kann gedreht werden, um während des Bearbeitungsvorgangs verschiedene Werkzeuge auszuwählen.
Tools wie Drehen von Werkzeugen, Bohrungen und Taps können schnell geändert und angepasst werden.
Unterspindel (falls zutreffend):
Einige Modelle enthalten eine Unterspindel, die die gleichzeitige Bearbeitung an beiden Enden des Werkstücks ermöglicht und die Produktivität steigert.
Die Unterspindel kann sich unabhängig oder synchronisiert mit der Hauptspindel drehen.
Live -Werkzeug:
Live -Tooling bezieht sich auf betriebene Werkzeuge, die auf dem Turm- oder Werkzeugpfosten montiert sind, mit dem Operationen wie Bohren, Mahlen und Klopfen während des Drehens des Werkstücks durchgeführt werden können.
Diese Fähigkeit erhöht die Vielseitigkeit der Drehmaschine und kann die Notwendigkeit sekundärer Operationen verringern.
Turm (Werkzeugträger):
Der Turm ist ein rotierender Werkzeugträger, der schnelle Werkzeugänderungen und Positionierung ermöglicht. Für automatisierte Vorgänge ist es unerlässlich und kann mit mehreren Stationen für verschiedene Tools ausgestattet werden.
Kühlmittelsystem:
Ein Kühlmittelsystem verleiht dem Schneidbereich einen stetigen Kühlmittelstrom, um die Wärme zu reduzieren, die Lebensdauer zu verlängern und die Oberflächenfinish zu verbessern.
Das System umfasst Pumpen, Schläuche und Düsen, die an die Schneidzone gerichtet sind.
Chipsmanagementsystem:
Das Chipsmanagement umfasst Mechanismen zum Sammeln und Entfernen von Metallchips, die während des Bearbeitungsvorgangs erzeugt werden.
Dieses System hilft bei der Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Sicherheit in der Maschine.
Elektrische Steuerung:
Das Bedienfeld beherbergt das CNC -System (Computer Numerical Control), das die Vorgänge der Maschine verwaltet.
Es enthält Eingangs-/Ausgabegeräte wie Touchscreens oder Tastaturen zur Programmierung und Überwachung der Maschine.
Sicherheitsmerkmale:
Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören möglicherweise inverriegelte Türen, Notstopptasten und Wachen, um die Betreiber vor beweglichen Teilen und fliegenden Trümmern zu schützen.
Foundation: Die Maschine benötigt ein solides Fundament, um eine Vibration zu verhindern und Stabilität zu gewährleisten.
Nivellierung: Eine präzise Nivellierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Maschine korrekt funktioniert und die Genauigkeit aufrechterhält.
Dienstprogramme: Die Maschine muss mit der entsprechenden Stromversorgung, Druckluft (wenn pneumatische Werkzeuge verwendet werden) und Kühlmittelsystemen angeschlossen werden.
Vorbereitung vor dem Aufschiff
Demontage:
Abhängig von der Größe und Komplexität der Drehmaschine muss es möglicherweise teilweise für einen sicheren Transport zerlegt werden. Dies kann das Entfernen von Werkzeuginhabern, Live -Tools und anderen Zubehör umfassen.
Reinigung:
Die Drehmaschine sollte gründlich gereinigt werden, um Öl, Kühlmittel oder Schmutz zu entfernen. Dies verhindert eine Kontamination während des Transports und erleichtert das Auspacken.
Flüssigkeitsflüssigkeiten:
Kühlmittel, Schmiermittel und Hydraulikflüssigkeiten sollten entwässert werden, um während des Transports Lecks und Verschüttungen zu verhindern.
Dokumentation:
Alle erforderlichen Dokumentationen, einschließlich der Seriennummer, der Spezifikationen und der speziellen Handhabungsanweisungen der Maschine, sollten erstellt werden.
Benutzerdefinierte Kiste:
Eine maßgefertigte Kiste basiert normalerweise um die Drehmaschine, um strukturelle Unterstützung und Schutz zu bieten. Die Kiste sollte aus robusten Materialien wie Sperrholz oder Metall bestehen und den Strengen des Transports standhalten.
Polsterung und Schnüre:
Die Drehmaschine ist sicher in der Kiste festgeschnallt, um die Bewegung während des Transits zu verhindern. Die Anti-Vibrationspolsterung wie Schaumstoff oder Blasenbeschluss wird um die Maschine platziert, um Stoßdämpfer und Vibrationen zu absorbieren.
Klimakontrolle:
Wenn die Drehmaschine auf Temperaturänderungen empfindlich ist, kann die Kiste isoliert oder mit Klimakontrollmaßnahmen ausgestattet sein.
Beschriftung:
Die Kiste sollte eindeutig mit den Informationen des Empfängers, den fragilen Handhabungsanweisungen und anderen relevanten Details gekennzeichnet sein.
Trägerauswahl:
Wählen Sie einen seriösen Träger mit Erfahrung beim Transport von schweren Maschinen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Erfolgsbilanz, die Versicherungsschutz und die Art des Transports (LKW, Schiene, Luft oder Meer).
Laden und Entladen:
Die Drehmaschine sollte mit einem Kran oder Gabelstapler auf den LKW oder Behälter geladen werden, um Schäden zu vermeiden. Der Ladungsprozess sollte vom geschulten Personal beaufsichtigt werden.
Securement:
Die Drehmaschine sollte im Transportfahrzeug ordnungsgemäß gesichert sein, um die Bewegung während des Transits zu verhindern. Dies kann die Verwendung von Gurten, Ketten oder anderen Sicherheitsmethoden beinhalten.
Versicherung:
Stellen Sie sicher, dass die Drehmaschine während des Transports angemessen gegen Verluste oder Schäden versichert ist. Dies kann zusätzlichen Versicherungsschutz erfordern, das über das hinausgeht, was der Beförderer bietet.
Zollabfertigung:
Wenn die Drehmaschine international versendet wird, ist die Zollabfertigung erforderlich. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Dokumentationen wie kommerzielle Rechnungen, Frachtbriefungen und Herkunftszertifikate.
Exportkonformität:
Stellen Sie die Einhaltung der Exportvorschriften sicher und erhalten Sie alle erforderlichen Genehmigungen oder Lizenzen.
Dokumentation:
Erstellen Sie alle erforderlichen Dokumente für den internationalen Versand, einschließlich Exporterklärungen, Packlisten und erforderlichen Zertifizierungen.
Internationaler Fluggesellschaft:
Wählen Sie einen internationalen Fluggesellschaft mit Erfahrung im Transport von schweren Maschinen über Grenzen hinweg aus. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Transitzeit, Zuverlässigkeit und Nachverfolgungsfunktionen.
Auspacken:
Bei der Ankunft sollte die Drehmaschine sorgfältig ausgepackt und auf Anzeichen von Schäden inspiziert werden. Dies sollte unter der Aufsicht des ausgebildeten Personals erfolgen.
Installation:
Die Drehmaschine sollte gemäß den Richtlinien des Herstellers installiert werden. Dies kann das Nivellieren der Maschine, das Wiederverbinden von Dienstprogrammen und das Kalibrieren von Einstellungen beinhalten.
Testen:
Nach der Installation sollte sich die Drehmaschine einer Reihe von Tests unterziehen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Dies beinhaltet das Ausführen eines Testprogramms, um die Leistung der Maschine zu überprüfen.
Dokumentation:
Alle Installations- und Testdokumentationen sollten abgeschlossen und zur zukünftigen Referenz in Datei aufbewahrt werden.
Gepostet von: Alex Thompson, Managerin Manager
Datum: 28. August 2023
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Titel: Außergewöhnliche Präzision und Vielseitigkeit
Rezension:
Ich hatte kürzlich die Möglichkeit, eine CNC-Drehmaschine vom Schweizer CNC in unseren Herstellungsprozess zu integrieren, und ich muss sagen, dass sie alle Erwartungen übertroffen hat. Als Fertigungsmanager mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche habe ich mit einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen gearbeitet, aber dieses spezielle Modell sticht auf seine Präzision, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit ab.
Leistung:
Die Leistung der Drehmaschine ist außergewöhnlich. Seine Fähigkeit, lange und schlanke Teile mit extremer Genauigkeit zu bewältigen, war für uns ein Spielveränderer. Wir konnten Teile mit Toleranzen von bis zu ± 0,0005 Zoll produzieren, was für unsere hochpräzisen Komponenten von entscheidender Bedeutung ist.
Geführte Bar -Fütterung:
Das geführte Balken -Fütterungssystem ist eine herausragende Funktion. Es bietet hervorragende Stabilität und Genauigkeit, insbesondere für Teile, die lange Längen im Verhältnis zu ihrem Durchmesser erfordern. Dies hat es uns ermöglicht, Teile zu produzieren, die zuvor herausfordernd oder nicht hergestellt wurden.
Live -Werkzeug:
Die Live -Tooling -Option hat unsere Fähigkeiten erheblich erweitert. Wir können jetzt Mahlen, Bohrungen und Abzweigvorgänge durchführen, während sich das Teil noch dreht, was unsere Einstellungszeit und die Produktivität erheblich verkürzt hat.
CAD/CAM -Integration:
Die Integration mit CAD/CAM -Software ist nahtlos. Unser Team war in der Lage, komplexe Werkzeugwege zu erstellen und den Bearbeitungsprozess vor der tatsächlichen Produktion zu simulieren, was uns vor der Tatsache half, potenzielle Probleme im Voraus zu identifizieren und zu lösen. Dies hat uns viel Zeit und Materialkosten gespart.
Automatisierung:
Die automatischen Toolwechsler- und programmierbaren Werkzeugpfade haben unsere Vorgänge optimiert. Wir können nun schnell und effizient zwischen verschiedenen Tools wechseln, die Ausfallzeiten minimieren und den Durchsatz maximieren.
Wartung und Unterstützung:
Die Wartung war unkompliziert. Die Maschine verfügt über klare Dokumentation und der Hersteller bietet hervorragende Unterstützung. Alle kleineren Probleme, auf die wir gestoßen sind, wurden sofort durch die bereitgestellten Handbücher oder durch Kontaktaufnahme mit dem Support -Team gelöst.
Sicherheit:
Die Sicherheit hat oberste Priorität, und das Design des Drehes enthält mehrere Sicherheitsmerkmale, einschließlich Wachen und Notfallmechanismen. Wir sind zuversichtlich, zu wissen, dass unsere Betreiber während der Arbeit mit dieser leistungsstarken Maschine geschützt sind.
Abschluss:
Insgesamt war die Schweizer CNC-Drehmaschine eine bedeutende Investition für unser Unternehmen, hat sich jedoch als jeden Cent erwiesen. Es hat uns ermöglicht, komplexere Projekte zu übernehmen, unsere Produktqualität zu verbessern und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern. Wenn Sie Ihre Fertigungsfähigkeiten verbessern möchten, empfehle ich dringend, eine Schweizer CNC-Drehmaschine zu berücksichtigen.
Profis:
Außergewöhnliche Präzision
Geführte Balken füttert lange und schlanke Teile
Live -Werkzeuge für erweiterte Fähigkeiten
Seamless CAD/CAM -Integration
Erhöhte Produktivität durch Automatisierung
Hervorragende Unterstützung und Dokumentation
Nachteile:
Höhere anfängliche Investitionen im Vergleich zu einfacheren Drehungen
Erfordert qualifizierte Betreiber für eine optimale Leistung.
Hawk-512 Schweizer CNC-Drehmaschine
Die HAWK-512-Schweizer CNC-Drehmaschine ist ein hochpräzisetztes Werkzeugwerkzeug für komplexe und komplizierte Drehvorgänge. Schweizertypen sind für ihre Fähigkeit bekannt, kleine, präzise Teile mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu produzieren.
Das Werkstück wird durch das Führungsbuchsensystem und das Schneidwerkzeug im Werkzeughalter installiert. Das CNC -Programm wird mithilfe der CAD/CAM -Software erstellt, die die Werkzeugwege generiert und die Bewegungen der Maschine steuert. Die Maschine bewegt das Schneidwerkzeug entlang der X-, Y-, Z- und anderen Achsen und führt Operationen wie Schneiden, Bohren, Einfädeln und Aussicht durch. Die Spindelgeschwindigkeit und die Vorschubrate können basierend auf dem Material und dem spezifischen Vorgang eingestellt werden.
Schweizer CNC-Drehmaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Fertigung und bieten beispiellose Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz. Sie sind für Branchen, die qualitativ hochwertige Teile mit engen Toleranzen und komplexen Geometrien erfordern, von wesentlicher Bedeutung, was sie für hochwertige Produktionsläufe besonders nützlich macht.
Spezifikation | Einheit |
Maximaler Verarbeitungsdurchmesser (d) | φ12mm |
Maximale Verarbeitungslänge (2,5D im Modus ohne Führungsbusch) | 60 mm |
Axial maximaler Bohrdurchmesser | φ5mm |
Axial maximale Klopfgröße | M5 |
Maximale Spindelgeschwindigkeit (für kurzfristige Verwendung) | 10000 U / min |
Radialer maximaler Bohrdurchmesser | φ5mm |
Radiale maximale Klopfgröße | M4 |
Der maximale Klemmdurchmesser der hinteren Spindel | φ12mm |
Die maximale Werkstückerweiterung der Rückspindel | 30 mm |
Der maximale Bohrdurchmesser der hinteren Spindel | φ5mm |
Der maximale Klopfdurchmesser der hinteren Spindel | M5 |
Die maximale Geschwindigkeit der Rückspindel (für kurzfristige Verwendung) | 12000 U / min |
Werkstück Maximal Take-out Länge | 40 mm |
Seitentwickelte Werkzeugeinheit | 3 |
Messerreihe (10x100x5) | 5 |
Fixes Messer (20 mmx4x2 für Thr und hinten; 20 mmx5 für die Rückseite) | 13 |
Die maximale Anzahl der als Standard installierten Tools | 21 |
Z1, Z2, X2, Y -Achse -Vorschubgeschwindigkeit | 24m/min |
X1 -Achsen -Futtergeschwindigkeit | 18m/min |
Spindelmittelhöhe | 1000 mm |
Eingabemittel | 7kW |
Gewicht | 1500 kg |
Abmessungen (WXDXH) | 1950*1100*1700 mm |
Bett:
Das Bett bildet das Fundament der Drehmaschine und bietet eine stabile Basis für alle anderen Komponenten. Es besteht typischerweise aus hochfestem Gusseisen oder Stahl, um die Vibration zu minimieren und Starrheit zu gewährleisten.
Spindelstock:
Der Spindelstock beherbergt die Spindel, die das Werkstück dreht. Es ist so konzipiert, dass es verschiedene Arten von Chucks oder Collets zur Sicherung des Werkstücks unterbringt.
Die Spindel wird von einem hochpräzisen Motor angetrieben, der die Geschwindigkeit zu unterschiedlichen Materialien und Vorgängen variieren kann.
Heckstock:
Der Heckstock unterstützt das entgegengesetzte Ende des Werkstücks, insbesondere für längere Teile. Es kann entlang der Bettlänge eingestellt werden und enthält in der Regel eine Feder, mit der ein Bohrer oder eine Mitte untergebracht werden kann, um das Werkstück zu unterstützen.
Wege: Wege:
Leitwege sind Präzisionsoberflächen, die die Bewegung des Wagens und der Kreuzstrafe leiten. Sie sind so konzipiert, dass sie während der Bearbeitungsvorgänge eine reibungslose und genaue Bewegung gewährleisten.
Wagen:
Der Wagen hält den Werkzeugpfosten und bewegt sich in Längsrichtung entlang des Bettes, um Drehvorgänge durchzuführen.
Es ist mit einer Kreuzstrahlung ausgestattet, die sich senkrecht zum Längsrutschen bewegt und die Positionierung des Schneidwerkzeugs in den Richtungen von X und Z ermöglicht.
Werkzeugbeitrag:
In der Werkzeugpost sind die Schneidwerkzeuge montiert. Es kann gedreht werden, um während des Bearbeitungsvorgangs verschiedene Werkzeuge auszuwählen.
Tools wie Drehen von Werkzeugen, Bohrungen und Taps können schnell geändert und angepasst werden.
Unterspindel (falls zutreffend):
Einige Modelle enthalten eine Unterspindel, die die gleichzeitige Bearbeitung an beiden Enden des Werkstücks ermöglicht und die Produktivität steigert.
Die Unterspindel kann sich unabhängig oder synchronisiert mit der Hauptspindel drehen.
Live -Werkzeug:
Live -Tooling bezieht sich auf betriebene Werkzeuge, die auf dem Turm- oder Werkzeugpfosten montiert sind, mit dem Operationen wie Bohren, Mahlen und Klopfen während des Drehens des Werkstücks durchgeführt werden können.
Diese Fähigkeit erhöht die Vielseitigkeit der Drehmaschine und kann die Notwendigkeit sekundärer Operationen verringern.
Turm (Werkzeugträger):
Der Turm ist ein rotierender Werkzeugträger, der schnelle Werkzeugänderungen und Positionierung ermöglicht. Für automatisierte Vorgänge ist es unerlässlich und kann mit mehreren Stationen für verschiedene Tools ausgestattet werden.
Kühlmittelsystem:
Ein Kühlmittelsystem verleiht dem Schneidbereich einen stetigen Kühlmittelstrom, um die Wärme zu reduzieren, die Lebensdauer zu verlängern und die Oberflächenfinish zu verbessern.
Das System umfasst Pumpen, Schläuche und Düsen, die an die Schneidzone gerichtet sind.
Chipsmanagementsystem:
Das Chipsmanagement umfasst Mechanismen zum Sammeln und Entfernen von Metallchips, die während des Bearbeitungsvorgangs erzeugt werden.
Dieses System hilft bei der Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Sicherheit in der Maschine.
Elektrische Steuerung:
Das Bedienfeld beherbergt das CNC -System (Computer Numerical Control), das die Vorgänge der Maschine verwaltet.
Es enthält Eingangs-/Ausgabegeräte wie Touchscreens oder Tastaturen zur Programmierung und Überwachung der Maschine.
Sicherheitsmerkmale:
Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören möglicherweise inverriegelte Türen, Notstopptasten und Wachen, um die Betreiber vor beweglichen Teilen und fliegenden Trümmern zu schützen.
Foundation: Die Maschine benötigt ein solides Fundament, um eine Vibration zu verhindern und Stabilität zu gewährleisten.
Nivellierung: Eine präzise Nivellierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Maschine korrekt funktioniert und die Genauigkeit aufrechterhält.
Dienstprogramme: Die Maschine muss mit der entsprechenden Stromversorgung, Druckluft (wenn pneumatische Werkzeuge verwendet werden) und Kühlmittelsystemen angeschlossen werden.
Vorbereitung vor dem Aufschiff
Demontage:
Abhängig von der Größe und Komplexität der Drehmaschine muss es möglicherweise teilweise für einen sicheren Transport zerlegt werden. Dies kann das Entfernen von Werkzeuginhabern, Live -Tools und anderen Zubehör umfassen.
Reinigung:
Die Drehmaschine sollte gründlich gereinigt werden, um Öl, Kühlmittel oder Schmutz zu entfernen. Dies verhindert eine Kontamination während des Transports und erleichtert das Auspacken.
Flüssigkeitsflüssigkeiten:
Kühlmittel, Schmiermittel und Hydraulikflüssigkeiten sollten entwässert werden, um während des Transports Lecks und Verschüttungen zu verhindern.
Dokumentation:
Alle erforderlichen Dokumentationen, einschließlich der Seriennummer, der Spezifikationen und der speziellen Handhabungsanweisungen der Maschine, sollten erstellt werden.
Benutzerdefinierte Kiste:
Eine maßgefertigte Kiste basiert normalerweise um die Drehmaschine, um strukturelle Unterstützung und Schutz zu bieten. Die Kiste sollte aus robusten Materialien wie Sperrholz oder Metall bestehen und den Strengen des Transports standhalten.
Polsterung und Schnüre:
Die Drehmaschine ist sicher in der Kiste festgeschnallt, um die Bewegung während des Transits zu verhindern. Die Anti-Vibrationspolsterung wie Schaumstoff oder Blasenbeschluss wird um die Maschine platziert, um Stoßdämpfer und Vibrationen zu absorbieren.
Klimakontrolle:
Wenn die Drehmaschine auf Temperaturänderungen empfindlich ist, kann die Kiste isoliert oder mit Klimakontrollmaßnahmen ausgestattet sein.
Beschriftung:
Die Kiste sollte eindeutig mit den Informationen des Empfängers, den fragilen Handhabungsanweisungen und anderen relevanten Details gekennzeichnet sein.
Trägerauswahl:
Wählen Sie einen seriösen Träger mit Erfahrung beim Transport von schweren Maschinen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Erfolgsbilanz, die Versicherungsschutz und die Art des Transports (LKW, Schiene, Luft oder Meer).
Laden und Entladen:
Die Drehmaschine sollte mit einem Kran oder Gabelstapler auf den LKW oder Behälter geladen werden, um Schäden zu vermeiden. Der Ladungsprozess sollte vom geschulten Personal beaufsichtigt werden.
Securement:
Die Drehmaschine sollte im Transportfahrzeug ordnungsgemäß gesichert sein, um die Bewegung während des Transits zu verhindern. Dies kann die Verwendung von Gurten, Ketten oder anderen Sicherheitsmethoden beinhalten.
Versicherung:
Stellen Sie sicher, dass die Drehmaschine während des Transports angemessen gegen Verluste oder Schäden versichert ist. Dies kann zusätzlichen Versicherungsschutz erfordern, das über das hinausgeht, was der Beförderer bietet.
Zollabfertigung:
Wenn die Drehmaschine international versendet wird, ist die Zollabfertigung erforderlich. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Dokumentationen wie kommerzielle Rechnungen, Frachtbriefungen und Herkunftszertifikate.
Exportkonformität:
Stellen Sie die Einhaltung der Exportvorschriften sicher und erhalten Sie alle erforderlichen Genehmigungen oder Lizenzen.
Dokumentation:
Erstellen Sie alle erforderlichen Dokumente für den internationalen Versand, einschließlich Exporterklärungen, Packlisten und erforderlichen Zertifizierungen.
Internationaler Fluggesellschaft:
Wählen Sie einen internationalen Fluggesellschaft mit Erfahrung im Transport von schweren Maschinen über Grenzen hinweg aus. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Transitzeit, Zuverlässigkeit und Nachverfolgungsfunktionen.
Auspacken:
Bei der Ankunft sollte die Drehmaschine sorgfältig ausgepackt und auf Anzeichen von Schäden inspiziert werden. Dies sollte unter der Aufsicht des ausgebildeten Personals erfolgen.
Installation:
Die Drehmaschine sollte gemäß den Richtlinien des Herstellers installiert werden. Dies kann das Nivellieren der Maschine, das Wiederverbinden von Dienstprogrammen und das Kalibrieren von Einstellungen beinhalten.
Testen:
Nach der Installation sollte sich die Drehmaschine einer Reihe von Tests unterziehen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Dies beinhaltet das Ausführen eines Testprogramms, um die Leistung der Maschine zu überprüfen.
Dokumentation:
Alle Installations- und Testdokumentationen sollten abgeschlossen und zur zukünftigen Referenz in Datei aufbewahrt werden.
Gepostet von: Alex Thompson, Managerin Manager
Datum: 28. August 2023
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Titel: Außergewöhnliche Präzision und Vielseitigkeit
Rezension:
Ich hatte kürzlich die Möglichkeit, eine CNC-Drehmaschine vom Schweizer CNC in unseren Herstellungsprozess zu integrieren, und ich muss sagen, dass sie alle Erwartungen übertroffen hat. Als Fertigungsmanager mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche habe ich mit einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen gearbeitet, aber dieses spezielle Modell sticht auf seine Präzision, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit ab.
Leistung:
Die Leistung der Drehmaschine ist außergewöhnlich. Seine Fähigkeit, lange und schlanke Teile mit extremer Genauigkeit zu bewältigen, war für uns ein Spielveränderer. Wir konnten Teile mit Toleranzen von bis zu ± 0,0005 Zoll produzieren, was für unsere hochpräzisen Komponenten von entscheidender Bedeutung ist.
Geführte Bar -Fütterung:
Das geführte Balken -Fütterungssystem ist eine herausragende Funktion. Es bietet hervorragende Stabilität und Genauigkeit, insbesondere für Teile, die lange Längen im Verhältnis zu ihrem Durchmesser erfordern. Dies hat es uns ermöglicht, Teile zu produzieren, die zuvor herausfordernd oder nicht hergestellt wurden.
Live -Werkzeug:
Die Live -Tooling -Option hat unsere Fähigkeiten erheblich erweitert. Wir können jetzt Mahlen, Bohrungen und Abzweigvorgänge durchführen, während sich das Teil noch dreht, was unsere Einstellungszeit und die Produktivität erheblich verkürzt hat.
CAD/CAM -Integration:
Die Integration mit CAD/CAM -Software ist nahtlos. Unser Team war in der Lage, komplexe Werkzeugwege zu erstellen und den Bearbeitungsprozess vor der tatsächlichen Produktion zu simulieren, was uns vor der Tatsache half, potenzielle Probleme im Voraus zu identifizieren und zu lösen. Dies hat uns viel Zeit und Materialkosten gespart.
Automatisierung:
Die automatischen Toolwechsler- und programmierbaren Werkzeugpfade haben unsere Vorgänge optimiert. Wir können nun schnell und effizient zwischen verschiedenen Tools wechseln, die Ausfallzeiten minimieren und den Durchsatz maximieren.
Wartung und Unterstützung:
Die Wartung war unkompliziert. Die Maschine verfügt über klare Dokumentation und der Hersteller bietet hervorragende Unterstützung. Alle kleineren Probleme, auf die wir gestoßen sind, wurden sofort durch die bereitgestellten Handbücher oder durch Kontaktaufnahme mit dem Support -Team gelöst.
Sicherheit:
Die Sicherheit hat oberste Priorität, und das Design des Drehes enthält mehrere Sicherheitsmerkmale, einschließlich Wachen und Notfallmechanismen. Wir sind zuversichtlich, zu wissen, dass unsere Betreiber während der Arbeit mit dieser leistungsstarken Maschine geschützt sind.
Abschluss:
Insgesamt war die Schweizer CNC-Drehmaschine eine bedeutende Investition für unser Unternehmen, hat sich jedoch als jeden Cent erwiesen. Es hat uns ermöglicht, komplexere Projekte zu übernehmen, unsere Produktqualität zu verbessern und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern. Wenn Sie Ihre Fertigungsfähigkeiten verbessern möchten, empfehle ich dringend, eine Schweizer CNC-Drehmaschine zu berücksichtigen.
Profis:
Außergewöhnliche Präzision
Geführte Balken füttert lange und schlanke Teile
Live -Werkzeuge für erweiterte Fähigkeiten
Seamless CAD/CAM -Integration
Erhöhte Produktivität durch Automatisierung
Hervorragende Unterstützung und Dokumentation
Nachteile:
Höhere anfängliche Investitionen im Vergleich zu einfacheren Drehungen
Erfordert qualifizierte Betreiber für eine optimale Leistung.